GBURG
2020
Burgdorf BE
Wettbewerb offen
Hochbauamt Kanton Bern
Die räumliche Erweiterung des Gymnasiums Burgdorf wird nördlich des erhaltenswerten Ergänzungsgebäudes durch zwei neue Baukörper umgesetzt. Die beiden neuen Volumen erweitern das Ergänzungsgebäude zu einer funktionalen Einheit und spannen in der Mitte einen Platz auf. Dieser Platz wird zum neuen Erschliessungs- und Begegnungsraum des westlichen Campusareals. Er schafft Sichtbezüge und Wegverbindungen zwischen der bestehenden Turnhalle und des klassizistischen Hauptgebäudes. Der Platz bildet den Knotenpunkt zahlreicher formeller und informeller Verbindungswege: Er ist über den befestigten Sportplatz mit dem Hauptgebäude verbunden, dient als direkter Zugang für die Schülerströme vom Bahnhof Steinhof und vom Hauptbahnhof und bietet zudem eine ehe versteckte Verbindung zum Gymheim.
Die Verteilung des Raumprogramms auf drei Volumen sorgt für kleinteilige, der Umgebung angepasste Proportion und eine stimmige Setzung. Die zwei neuen, in ihrer Massstäblichkeit an den Bestand angeglichenen Volumen nehmen sich in ihrer Formensprache zurück. Der Fokus liegt nicht auf den einzelnen Gebäuden, sondern auf der funktionalen Einheit der drei Schulbauten, wobei das bestehende selbstverständlich integriert wird. Durch die kleinteilig gewählte Struktur integriert sich das Trio elegant in die umliegende, kleinkörnige Quartierstruktur, vermag aber auch seine neue Funktion als zweiter Hub im Bildungscampus gegenüber dem Hauptgebäude zu behaupten. Durch die Setzung und die Abdrehung der Mediathek und der Situierung des Unterrichtstraktes vermittelt der neue Standort zwischen der Bebauungsstruktur des Quartiers und der Bebauungsstruktur des Gymnasiumareals. Die Ausrichtung reagiert so auf die beiden quartierstrukturbildenden Hangkanten und vermittelt zwischen diesen.
Die Versätze der drei Volumen zueinander bilden rundum differenzierte Orte. Im Westen wird der Bereich des Teiches erhalten und säumt neu den Aufgang auf den erhobenen Platz.
Im nördlichen Bereich findet einerseits die Anlieferung über die Jungfraustrasse statt, andererseits finden sich dort in Bezug auf das Gymheim unterschiedliche Rückzugsorte und Aufenthaltsorte im Freien. Im östlichen Bereich der Erweiterung wird die Verbindungsachse zum Hauptgebäude und Turnhalle angeordnet. Südlich wird das bisherige Antlitz des Bestandes bewahrt. Lediglich die Abwartswohnung und das Gewächshaus wird zugunsten einer attraktiveren Platzgestaltung rückgebaut.
2020
Burgdorf BE
Wettbewerb offen
Hochbauamt Kanton Bern